Osterseen Iffeldorf

4.9/5 - (193 votes)
Osterseen Iffeldorf - ein Naturparadies in Oberbayern
Osterseen Iffeldorf – ein Naturparadies in Oberbayern
Blick über den großen Ostersee
Blick über den großen Ostersee

Naturparadies Osterseen

Das oberbayerische Seenland ist geprägt von den Osterseen. Auf einer Fläche von 1092 Hektar findest du mehr als 20 Seen. Wieviele Seen es ganz genau sind, ist nicht klar. Die Natur beherrscht dieses Gebiet und so verlanden auch einige der kleineren Seen bei Trockenheit. Die wasserführenden Seen sind untereinander verbunden. Das ist auf den ersten Blick gar nicht offensichtlich. Wenn du genauer schaust, wirst du erkennen. wie das Wasser von Süden in Richtung Norden (abwärts) fließt. Östlich von Seeshaupt „liefert“ die Ostersee-Ach das Wasser der Osterseen in den Starnberger See. So fließt das Wasser von Ostersee zu Ostersee in Richtung Starnberger See: Vom Wachsee in den Schiffhüttensee, in den Sengsee, in den Wolfelsee, in den Fohnsee, in den Großen Ostersee, in den östlichen und westlichen Breitenauersee, in den Ameisensee, Stechsee, Lintensee, Gröbensee, Gartensee und Ursee. Dazu kommen die Zuflüße der neben dieser Haupt-Flußkette liegenden Osterseen. Einige der Seen sind klein, manche Seen größer. Die Ostersee-Ach ist der größte Zufluß des Starnberger Sees. Der zweitgrößte Zufluß des Starnberger Sees ist der Maisinger Bach, der eine sehenswerte Schlucht gebildet hat, die Maisacher Schlucht. Zurück zu den Osterseen: Der größte See ist der Große Ostersee. Die gesamte Wasserfläche der Osterseen beträgt ca. 225 Hektar. Die Osterseen in Iffeldorf sind ein Naturparadies, das es kein zweites Mal gibt.

Wo sind die Osterseen?

Der Gebiet der Osterseen erstreckt sich südlich vom Starnberger See bis zum Ort Iffeldorf. Es ist praktisch unbesiedelt, wenn man von Unterlauterbach absieht. Hier ist direkt am Großen Ostersee eine private Klinik angesiedelt. Der Zugang für die Öffentlichkeit ist jedoch untersagt und das Klinikgelände abgezäunt. Dazu kommen einzelne Höfe in Oberlauterbach, Schwaig, Neuried und Gröben. Weite Teile des Gebiets rund um die Moorseen sind nicht zugänglich. Rund die Hälfte des geschützten Gebiets der Osterseen besteht aus Mooren. Hier kommst du nicht einmal zu Fuß hin. Zugänglich sind die Osterseen nur über die angelegten offiziellen Wanderwege. Sie starten bei den großen öffentlichen Parkplätzen, die du sehr gut mit dem Auto erreichen kannst. Außerdem ist das Gebiet über den Bahnhof Iffeldorf an den Nahverkehr angeschlossen. Wie du hierher kommst, das zeige ich dir hier:
–> Osterseen Parkplatz

Rund um die Osterseen wandern

Vom großen Wanderparkplatz in Iffeldorf ist es nicht weit zum Großen Ostersee. Der Ostersee Rundweg ist die beliebteste Wanderung dieser Gegend. Auf dieser Rundtour siehst du bereits mehrere der 20 Seen. Alternativ kannst du auch eine Rundwanderung um den zweitgrößten See machen. Die Fohnsee Wanderung ist auch lohnend, auch wenn du dabei die Blaue Gumpe nicht siehst. Hier die Beschreibungen der Wanderungen:
–> so kannst du an den Osterseen wandern
–> Ostersee Rundweg

Die Blaue Gumpe

Die Blaue Gumpe - reinstes Quellwasser, das in die Osterseen fließt
Die Blaue Gumpe – reinstes Quellwasser, das in die Osterseen fließt

Gumpen gibt es in Bayern viele, die Blaue Gumpe in Iffeldorf ist eine ganz besondere Gumpe. Während die meisten Gumpen in Bayern von Fließgewässern gespeist werden und eine Wasseransammlung in einem natürlichen Becken aus Stein sind, ist es bei der Blauen Gumpe ganz anders. Sie befindet sich im Moorgebiet. Das Grundwasser tritt hier unterirdisch aus und bildet die Gumpe mit dem glasklaren Wasser. Es ist eine der Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Hier die Beschreibung der Blauen Gumpe und wie du sie findest:
–> Blaue Gumpe

Traumhaft in den Osterseen baden

Wenn es im Sommer richtig heiß wird und es in der Stadt unausstehbar wird, locken die kühlenden Badestellen an den Osterseen. 3 Badeplätze gibt es an den Seen. Wenn du nicht weißt wo sie sind, suchst du ewig danach. Damit du dir die Zeit der langen Suche sparen kannst, habe ich hier einen Beitrag über das Baden in den Osterseen. So findest du die Badestellen leicht und erfährst gleich, was dich dort erwartet:
–> hier kannst du in den Osterseen baden

Overtourism an den Osterseen

Die Schönheit der Osterseen zieht immer mehr Menschen an. An Spitzentagen kamen bereits bis zu 10.000 Personen pro Tag hierher. Das brachte das Ökosystem ins Wanken und die Einsatzkräfte an den Rand des Möglichen. Daraufhin wurden verschiedene Maßnahmen zur Besucherlenkung getroffen. Deshalb gelten strenge Regeln für die Zufahrt und die Anzahl der verfügbaren Parkplätze wurde begrenzt.

Bitte beachte bei deinem Ausflug: Die Ostseen stehen seit 1981 unter Naturschutz. Damit einhergehend sind einige Dinge zu beachten, damit wir dieses Naturparadies auch im nächsten Jahr wieder besuchen können. Ferner sind diese Regeln in gegenseitiger Rücksichtnahme einzuhalten:

  • das Befahren der Seen mit Ruderbooten, Kanus, Luftmatrazen, Schlauchbooten, SUP ist nur auf dem Fohnsee erlaubt.
  • auf dem Fohnsee ist das Windsurfen nur zwischen 16. September und 14. Mai erlaubt
  • alle anderen Seen dürfen nicht mit Booten und dergleichen befahren werden (auch nicht der Große Ostersee)
  • das Baden ist nur auf den offiziell genehmigten Badeplätzen erlaubt. Wo sie sind, verrate ich dir im Beitrag über das Baden in den Osterseen
  • Nacktbaden ist nicht erlaubt
  • Hunde dürfen nicht in den Osterseen baden
  • das Zelten und Feuermachen ist grundsätzlich verboten. Es gibt keinerlei Feuerstellen im Schutzgebiet.
  • der Zugang zu den Osterseen darf nur auf den offiziell beschilderten Wegen erfolgen. Hier ist das Wandern und Radfahren erlaubt.
  • Hunde sind unbedingt an der Leine zu führen
  • der Zugang zu den Osterseen mit dem Auto ist verboten, ebenso das Parken
  • es darf nur auf den offiziell ausgeschilderten Parkplätzen geparkt werden. Auf den Parkplätzen gilt ein Nachtparkverbot.

Häufige Fragen

Ist es an den Osterseen schön?

Ja! Es ist für uns einer der schönstten Orte in Bayern. Die Osterseen in Iffeldorf liegen traumhaft am Rand der Alpen. Ein Ausflug hierher oder ein paar Tage Urlaub lohnen sich.

Kann man die Osterseen im Winter besuchen?

Ja, du kannst auch in den Wintermonaten an die Osterseen. Die Winterwanderung um den Großen Ostersee ist ein Erlebnis, wenn es frisch geschneit hat. Es ist eine der schönsten Winterwanderungen in Bayern, die du ohne Lawinengefahr mit Blick auf die Alpen genießen kannst.

Wie kommt man an die Osterseen?

Du kannst sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Iffeldorf kommen. Im Ort Iffeldorf liegt der Bahnhof. Bis hierhin ist hast du ab München eine Direktverbindung mit dem Zug. Der Zug vom Hauptbahnhof München bis Iffeldorf braucht etwa 45 Minuten. Alternativ kannst du mit dem Auto anreisen. Rund um die Osterseen liegen einige große Parkplätze. Hier die konkreten Infos für deine Anreise und den besten Osterseen Parkplatz.

Was sollte man an den Osterseen unbedingt machen?

Die Rundwanderung um den Großen Ostersee ist wohl die attraktivste Form die Osterseen zu entdecken. Der Wanderweg verläuft insbesondere am Ostufer direkt an der Wasserlinie. So findest du die schönsten Plätze am See. Im Hochsommer empfehle ich dir ein Bad in den Osterseen.

Wo ist das Baden in den Osterseen erlaubt?

Wenn du in den Osterseen baden willst, solltest du vorher genau schauen. Das Bad im See ist nämlich nur auf den offiziellen Badeplätzen erlaubt. Ich habe extra einen Beitrag geschrieben, mit du diese Osterseen Badeplätze findest.

Diese Tipps merken

Willst du das alles auch einmal erleben? Aber du weißt noch nicht, wann dafür Zeit ist? Dann merk dir doch diese Webseite mit einem Pin auf Pinterest. Du kannst dir den Link zur Webseite auch als WhatsApp auf´s Handy schicken oder als Email in den Postfach. Natürlich kannst du auch deine Freunde darüber informieren, wenn du sie gerne darauf aufmerksam machen willst. Klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 9 Mal geteilt!